DIRECT-RO zur Sickerwasserbehandlung
Umkehrosmose-Containersysteme: komplett ausgestattet für eine schnelle Inbetriebnahme
Sickerwasser aus der Behandlung von Abfall, Deponien oder Lagunen ist gewöhnlich stark mit organischen Substanzen (BSB, CSB), Stickstoff (hauptsächlich Ammonium und organisch gebundener Stickstoff), Schwermetallen oder Salzen belastet. Zur Vermeidung von negativen Auswirkungen auf die Umwelt muss das Sickerwasser behandelt werden, bevor es in ein Gewässer oder die Kanalisation eingeleitet wird.
Umkehrosmose ist eine relativ einfache Technologie zur Behandlung solcher Sickerwässer. Sie wird in unzähligen Deponien auf der ganzen Welt eingesetzt.
Produktbeschreibung
Die DIRECT-RO von WEHRLE ist eine standardisierte Umkehrosmose-Containeranlage, mit der sich Sickerwasser direkt aus der Lagune oder Deponie behandeln lässt. Die DIRECT-RO ist auf Kompaktheit, Benutzerfreundlichkeit sowie eine einfache Bedienung und Installation ausgelegt.
Die DIRECT-RO ist in drei verschiedenen Größen (S, M oder XL) erhältlich und deckt Zulaufmengen bis zu 260 m³/d ab. Je nach Eigenschaften des Sickerwassers und der geforderten Ablaufqualität können 2- oder 3-stufige Ausführungen gewählt werden. Durch eine Vielzahl von optionalen Paketen lässt sich die DIRECT-RO einfach an lokale Erfordernisse anpassen.
Die DIRECT-RO arbeitet mit organischen Spiralwickelmodulen in einer Feed & Bleed-Konfiguration bei einem Druck von 80 bar. Das System ist so konzipiert, dass eine spätere Aufrüstung mit einem WEHRLE-BIOMEMBRAT®-MBR möglich ist. Dies kann eine Option sein, wenn z.B. die Ammoniumkonzentration die Grenzwerte überschreitet.
Weitere Varianten, Anlagengrößen oder Ausstattungen sind auf Anfrage erhältlich.
Ausstattung
- Hochflexibles RO-System mit 80 bar für variable Durchflussraten und hohe Permeatausbeute
- Hochwertige Materialien und Komponenten von Markenherstellern
- Integrierte Sandfilter-Einheit mit automatischer Rückspülung
- Integriertes System zur Anpassung des pH-Wertes im Zulauf mit Entschäumer-Regulierung
- Chemisch verbessertes Reinigungssystem („CIP = Cleaning-in-place”)
- SPS-basierte automatisierte Prozesssteuerung mit HMI und Fernzugriffsfunktion
Technische Details
WEHRLE verwendet ausgewählte und für die Anwendung geeignete Materialien und Komponenten von namhaften Lieferanten. Die DIRECT-RO wird in einem oder mehreren Standard-40”-Container(n) mit Automatisierung und Prozesssteuerung geliefert, nachdem sie vorab in unserem Werk in Betrieb genommen und getestet wurde.
Container Farbe: | RAL 7035 |
Druck: | 80 bar |
Membranen: |
organisch, Spiralwickelmodule, 8” Module |
Teilsysteme: |
automatische pH-Wert-Anpassung, Schaumregulierung, CIP, automatischer Sandfilter |
Gemessene Daten (online): |
pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur, Druck, Durchfluss |
SPS: |
Siemens S7 |
Betrieb / HMI: |
Touchpanel von Siemens mit grafischer Benutzeroberfläche |
Fernsteuerung: |
optional, mit LAN |
Sicherheitsausstattung: |
mobile Augendusche |
Lagerung von Schwefelsäure: |
S, XL: wahlweise innen oder außen, M: außen |
Sickerwasserbehandlung mit der Direkt-Umkehrosmose von WEHRLE
WEHRLE verwendet Spiralwickelmodule:
- Die Spiralwickelmembranmodule sind dank ihrer horizontalen Bauweise und hohen Membranfläche platzsparend, wodurch 3-RO-Stufen in einem Container untergebracht werden können.
- Bei einem Prozessdruck von 80 bar können Standardgeräte und -rohrleitungen verwendet werden, wodurch die Betriebskosten, insbesondere für den Austausch der Membranen, verringert werden.
- Die Feed & Bleed-Konfiguration ermöglicht es die Durchflussraten zu variieren.
Erwartete Membranlebensdauer:
1. Stufe: 1 – 2 Jahre, 2. / 3. Stufe: 3 – 4 Jahre.
Erhältliche Anlagengrößen
Abhängig von der zu behandelnden Durchflussmenge gibt es drei verschiedene Anlagengrößen der WEHRLE-DIRECT-RO: die S-, M- und XL-Anlagen, die eine große Spanne von Durchflussmengen abdecken.
S / M: 1 Container 40‘ XL: 2 Container 40‘
*) die höhere Konzentration (CSB oder TDS) bestimmt den Betriebspunkt
Rückgewinnungsrate
Je nach erforderlicher Rückhalterate, welche in Abhängigkeit der TDS-Konzentration im Zulauf zu erwarten ist, kann eine 2- oder 3-stufige Konfiguration gewählt werden.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Rückhalteraten für Chemischen Sauerstoffbedarf (CSB), Ammonium (NH4-N) und die gesamten gelösten Feststoffe (TDS), die mit einer 2- und einer 3-stufigen RO erreicht werden:
Rückhalteraten |
|||
Stufen zur Modellauswahl |
CSB |
NH4-N |
TDS |
2-stufig
|
99 % |
98 % |
99% |
3-stufig
|
99,9 % |
99,7 % |
99,9% |
Pakete/ Optionen
Durch die Auswahl erforderlicher Optionen / Pakete lässt sich die DIRECT-RO an die Wünsche und Anforderungen des Kunden anpassen.
So entsteht ein fertiges und komplettes Design, das in deutlich kürzerer Zeit geliefert werden kann.
Erweitertes Automatisierungspaket |
|
|
|
Paket zur OPEX-Reduzierung |
|
|
|
Paket für gefährliche Umgebungen |
|
|
|
Paket für heiße Klimazonen mit einer durchschnittlichen täglichen Umgebungstemperatur von > 20 °C |
|
|
|
Paket für kühle Klimazonen mit einer durchschnittlichen täglichen Umgebungstemperatur von < 0 °C |
|
|
|
Basispaket Chemikalien (nur innerhalb der EU) |
|
|
|
2-Jahres-Ersatzteilpaket |
|
|
|
Garantieverlängerungspaket (nur in Verbindung mit dem 2-Jahres-Ersatzteilpaket) |
|
CSC-Zertifizierung für Übersee-Transporte |