Anwendungen
WEHRLE-Verbrennungstechnologie ist als besonders robust und vielseitig bekannt. Dadurch ist ein breites Brennstoffportfolio möglich.
Haben Sie Fragen?
Gerne können Sie uns kontaktieren:
Telefon: + 497641585-0
E-Mail: info@wehrle-umwelt.com
Wehrle Umwelt GmbH
Bismarckstraße 1-11
D-79312 Emmendingen
Das WEHRLE-WERK hat sich in über 150 Jahren weltweit einen Namen als Top-Adresse für den Bau von Wasserrohrkesseln gemacht. Mit Feuerungstechnologien wie Rost und Wirbelschicht, sowie allen für eine Komplettanlage erforderlichen Komponenten und Dienstleistungen ist WEHRLE der Anlagenbauer aus der Energietechnik mit der wohl höchsten Flexibilität für Ihre Entsorgungsaufgaben.
Von dezentralen Kleinanlagen zur Klärschlammmonoverbrennung bis hin zur thermischen Nutzung von häuslichen und industriellen Abfällen bringen wir unsere umfassenden Fachkenntnisse und Technologien ein.
WEHRLE-Anlagen zeichnen sich durch hohe Lebensdauer, hohe Verfügbarkeit und kunden- bzw. projektspezifische Bauweise aus.
In unserem Newsbereich werden Sie stets über Neuigkeiten der WEHRLE Energietechnik informiert.
Sie sind Feuer und Flamme für den Kessel- und Anlagenbau? Der gute Name WEHRLE ist für Sie ein Dauerbrenner in dieser Branche und nicht nur Schall und Rauch? Sie fachen Sich selbst und andere zu Höchstleistungen an? Dann fackeln Sie nicht lange und legen Sie jetzt den Zündfunken für eine vielversprechende Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf neue Kollegen, die gemeinsam mit uns durch's Feuer gehen. Funken Sie uns einfach an oder besuchen Sie unser Karriereportal.
Der Bereich Energietechnik, Abteilung Energietechnik Service Montage (ESM) sucht zum nächstmöglichen Termin einen Obermonteur (m/w/d)
WEHRLE sucht für die Abteilung Energietechnik Konstruktion und Verfahrenstechnik am Standort Emmendingen einen Technischen Produktdesigner/ Zeichner (m/w/d) für den Kessel- und Druckbehälterbau.
Die Abteilung Energietechnik Rostfeuerung (ER), sucht zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Bauleiter (m/w/d) für unseren Stammsitz in Emmendingen.