Abwasserbehandlung in der Lebensmittelindustrie
Biogas aus Abwasserbehandlung in der Lebensmittelindustrie
2022 Dingolfing, Deutschland – WEHRLE übergibt das anaerobe Abwasserbehandlungssystem BIODIGAT® SB mit integrierter Biogaserzeugung an Senf- und Feinkosthersteller Develey
Die Develey Senf & Feinkost GmbH, international tätiger Hersteller von Senf, Soßen und Dressings sowie Träger des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2020, beauftragte WEHRLE im März 2021 mit der Konzeption und Umsetzung einer Abwasserreinigungsanlage mit Biogaserzeugung. Bereits ein Jahr später, im Sommer 2022, erfolgte die schnelle biologische Inbetriebsetzung der industriellen Wasserbehandlungsanlage auf 100% Leistung am größten deutschen Fabrikationsstandort in Dingolfing.

Ausgangslage des Projekts
Die Develey Senf & Feinkost GmbH ist, wie WEHRLE, ein familiengeführtes Unternehmen, das vom Firmenhauptsitz in Deutschland heraus in der ganzen Welt agiert. Im Produktionsprozess des Senf-, Soßen- und Dressingherstellers fallen regelmäßig Produktionsabwässer an. Zur Aufbereitung der Abwässer suchte das Münchner Unternehmen ein Abwasserbehandlungskonzept, das das behördlich vorgeschriebene Indirekteinleitniveau der nachgeschalteten Kläranlage einhält, sich an die sukzessive Erweiterung des Produktionsstandorts anpasst und die übergeordnete Nachhaltigkeitsinitiative des Unternehmens am Standort Dingolfing stützt.
Lösungsansatz und Konzeptbeschreibung
Nach einer Konzeptstudie, in der verschiedene aerobe und anaerobe Verfahren verglichen wurden, erarbeitete WEHRLE gemeinsam mit dem Kunden ein ganzheitliches Gesamtkonzept. Dieses umfasst neben der sorgfältigen Abwasserbehandlung auch bei Frachtspitzen eine zuverlässige Reinigung des Wassers gemäß den behördlichen Auflagen. Des Weiteren erlaubt die integrierte Biogaserzeugung der Abwasserreinigungsanlage gemeinsam mit einem modernen Blockheizkraftwerk die direkte Verstromung des generierten Biogases, welches wiederum direkt vor Ort genutzt werden kann. So kann der Kunde seinen ökologischen Fußabdruck minimieren und gleichzeitig Energiekosten einsparen. Die eingesetzte Technologie ist das anaerobe Hochleistungsverfahren BIODIGAT® SB. Mit seinem 3-Phasen-Separationssystem unter Einbindung hocheffizienter Biogasverwertungs- sowie Wärmepumpentechnologie mit maximierten Gesamtenergiewirkungsgraden erfüllt das Verfahren alle Vorgaben des Kunden.
Der Aufgabenbereich unseres Unternehmens beinhaltet neben der Lieferung und Montage der Aufbereitungsanlage auch die Inbetriebnahme des Hochleistungsverfahrens BIODIGAT® SB. Die Ausführung der Bautechnik sowie die Wärmebereitstellung inklusive der zugehörigen Wärmetauscherflächen im Zu- und Ablauf erfolgen durch den Kunden.
Lieferumfang
- BIODIGAT® SB Anaerob-Reaktor
- Nachbelüftung, Gasspeicher
- Biologische Entschwefelung
- Biogaskühlung und Kondensatabscheidung
- Biogasfackel
- Prozessleitsystem
- Lieferung und Montage inkl. Inbetriebnahme
Impressionen aus Dingolfing
Inbetriebnahme
Die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Abwasserbehandlungsanlage wurde trotz der durch die Pandemie erschwerten Rahmenbedingungen nahezu pünktlich abgeschlossen. Erste Auswertungen belegen die hervorragenden Ergebnisse des Anlagenbetriebs. Bereits vier Wochen nach Animpfung der Anlage mit Biomasse beträgt die Leistung bereits 100 %. Das Reinigungsergebnis und die Gasausbeute weisen eine Steigerung von ca. 20-30 % gegenüber den erwarteten Werten auf. Intelligente steuerungstechnische Regelungen ermöglichen einen Durchlaufbetrieb von Biologie und Blockheizkraftwerk – vierundzwanzig Stunden, sieben Tage die Woche.
Infos zu Develey
Die Develey Senf & Feinkost GmbH ist ein international tätiger Hersteller von Senf, Soßen und Dressings aus Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren
Lernen Sie unser Produktportfolio kennen
Produkte
Compliance - vertrauensvolles Zusammenarbeiten und Handeln
Compliance
Nachhaltigkeit ist Bestandteil unserer Geschäftsphilosophie